15 Fragen von warp-online.de – 2005

Du arbeitest als Autorin, Herausgeberin eigener Publikationen, Illustratorin und als Lektorin im BLITZ-VERLAG. Dort machst Du auch PR. Wann bist Du mit Deinen vielseitigen Aktivitäten ursprünglich einmal angefangen?
Ungefähr vor 15 Jahren...in Literaturzeitschriften und Anthologien...wohl der normale „Werdegang“ ...

Hast Du dafür spezielle Ausbildungen gemacht, oder bist Du mehr den Weg des „Learning by doing“ gegangen?
Ich habe u.a. Journalismus, Literaturgeschichte, Stilkunde, Romantechnik, Romanformen, Dramaturgie des Theaters, des Films, des Hörspiels und des Fernsehspiels, lyrische Ausdrucksformen, Sachprosa studiert. Dennoch war vieles darüber hinaus „learning by doing“.

Was für Geschichten schreibst Du, und welche hast Du bisher veröffentlicht?
Ich schreibe alle Genre. Veröffentlicht habe ich u.a.

Prosa:
Mondvogel
Kybele
Die Moorleichen
Schattenwelt
Begegnung im Garten Eden
Blutzoll
Die Jägerin
Dualismus
Seelenpfand
u.v.m.

Fantasy-Romane:
Die Welt der Finsternis
Das Reich der Katzen
Demnächst im BLITZ-Verlag: Regenbogen-Welt

Wie bist Du Herausgeberin geworden, und was ist das eigentlich genau, eine „Herausgeberin“?
Ich habe interessante Projekte entwickelt und sie versucht umzusetzen. So meine Literaturzeitschrift HEADLINE und einige Anthologien. Herausgabe bedeutet grob alles von der Ausschreibung, der Textauswahl, der Planung des Titels, alles bis zum Druck Anfallende zu erledigen und auch danach an der PR mitzuwirken...

Was macht Dir an der Tätigkeit als Herausgeberin besonders Spaß?
Das ist ein weites Feld. Wohl vorrangig eigene Projekte ins Leben zu rufen, deren Rahmenbedingungen man weitestgehend selbst bestimmen und gestalten kann. In der HEADLINE und den Anthologien Newcomern eine Plattform zu schaffen, aber auch Infotainment zu bieten. Dem Leser abwechslungsreiche Lesekost zu bieten. Aber auch Kontakte zu knüpfen, aufzubauen und zu pflegen.

Welches sind da besondere Herausforderungen, welches besondere Ärgernisse?
Ich sehe da nur zwei wirkliche Herausforderungen: einen guten Verlag für das jeweilige Projekt zu finden und sowohl die AutorInnen, als auch LeserInnen zufriedenzustellen. Ein schwieriges Unterfangen. Ärgernisse hatte ich bisher gottlob selten, ich arbeite mit guten AutorInnen zusammen. Dennoch gibt es natürlich immer auch welche, für die man sich einsetzt und die alles besser gemacht hätten. Ich bin ganz ehrlich, das sind die, von denen ich dann bei dem nächsten Projekt Abstand nehme.

Arbeitest Du dabei auch mit anderen Projekten zusammen (offline, online)? Wenn ja, mit welchen?
Die HEADLINE wird ab 2004 auch erstmals als Online-Magazin erscheinen...und ich arbeite eng mit vielen zusammen. Da jetzt nur einige wenige zu nennen, wäre nicht ok.

Was machst Du auf dem Gebiet der Illustration?
Gar nichts mehr...das müßte ich mal auf meiner website ändern lassen...mir fehlt die Zeit und ich habe mich für die Literatur entschieden...

Wie bist du zum BLITZ-VERLAG gekommen?
Ich hatte Jörg Kaegelmann einige Projekte und Manuskripte angeboten, nachdem ich nach einjähriger Mitarbeit bei einem anderen Verlag ausgeschieden war, darauf entwickelte sich eine erfolgsverprechende Zusammenarbeit. Wir haben noch einiges vor...der Leser kann gespannt sein. BLITZ ist m.E. mehr als einen Blick wert. Auf jeden Fall lohnt er sich immer auf die Verlagssite, die immer weiter ausgebaut werden wird, aber auch in den monatlichen Newsletter BLITZ-NEWS, der über die Verlagsseite abonnierbar ist. BLITZ hat künftig noch einige Neuigkeiten in petto.

Welche Art von Literatur veröffentlicht der BLITZ-VERLAG?
Einzeltitel, Reihen und Serien der Genre Fantasy, Dark Fantasy, Horror, Thriller, SF. Besonders erwähnenswert sind da sicherlich die EDGAR ALLAN POES PHANTASTISCHE BIBLIOTHEK, deren erste beiden Titel sehr gute Kritiken erhalten haben. Aber auch die demnächst erscheinende SHERLOCK HOLMES CRIMINAL BIBLIOTHEK. Und die GEISTERDRACHE-Serie von Marc-Alastor E.-E., den ich für ein großes Talent halte...aber auch hier kann ich nur sagen: es lohnt ein Blick auf die Verlagsseite. Das Programm ist sehr abwechslungsreich und bietet in der BLACK COLLECTION & MAGIC COLLECTION z.B. sehr gute Einzeltitel. Auch die Aufmachung der Titel ist noch ansprechender geworden.

Welches sind da Deine Aufgaben als Lektorin?
Ich habe das Teutonic Text Team (TTT) ins Leben gerufen, sprich das Team gegründet, und leite es. Wirke aber auch darin mit. Einige BLITZ-Titel lektoriere ich selbst, andere das Team. Dann koordiniere ich alles mit dem Satzstudio bis zur Druckfreigabe, die durch Jörg Kaegelmann erfolgt

Und was umfasst das Tätigkeitsfeld PR genauer?
Im Prinzip alles was zur Vermarktung der Titel zählt....ab 2004 auch Lesungen...alles unter Mitarbeit der Redakteure und Autoren. Wir haben dort schon gute Ansätze erarbeitet...schließlich bin ich erst seit einem Jahr dabei....aber die Verlagsfamilie wächst immer mehr zusammen...auch Partnerschaften mit anderen Verlagen oder Projekten sind angedacht...das geht alles Hand in Hand...

Was fasziniert Dich besonders an fantastischen Stoffen, und welches sind da Deine Lieblingsthemen?
Ich bin nicht auf fantastische Stoffe spezialisiert oder habe dort meinen Schwerpunkt...dann eher in der Erotik...daher kann ich die Frage in dem Sinne nicht beantworten...ich lese & schreibe so gut wie alles...jedes Genre hat seinen Reiz...bei fantastischen Stoffen faszinieren mich entweder solche –wie ich sie in meinem eigenen Büchern umsetze: Verquickung von realem und fiktivem Stoff....aber auch besondere stilistische Aspekte...wie sie Marc-Alastor in seiner GEISTERDRACHE-Serie bietet....sein Kriecher, Band 1, der bald in neuer Auflage erscheint, ist ein Werk, das mich seit langem einmal wieder gefesselt hat...ich konnte es nicht zur Seite legen.

Wie beurteilst Du als Insiderin die deutsche Buchszene auf dem Feld Fantastik: Ist es für junge Autoren in den letzten Jahren leichter oder schwerer geworden, veröffentlicht und gelesen zu werden?
Ich glaube, die deutsche Buchszene ist auf dem Fantastiksektor den deutschen Autoren gegenüber offener geworden...sie gibt nicht nur den internationalen Autoren den Vorrang...aber es gehört nach wie vor -wie überall im Leben - eine Portion Glück und auch Vitamin B dazu. Alles andere wäre unrealistisch.

Wohin meinst Du wird die Entwicklung im fantastischen Buchmarkt in Zukunft gehen?
Das ist schwer vorhersehbar...aber ich hege immer die Hoffnung, daß gute Bücher, guter Autoren ihren Verlag und vor allem ihre Leserschaft finden.

Was für Pläne hast Du selbst?
Ich selbst versuche künftig wieder mehr zu schreiben....es stehen einige interessante Projekte an...und ich möchte mit engagierten Verlagen zusammenarbeiten...