Der Dämonensohn
D. Predota (Wien) - Amazon
Kurzbeschreibung (Achtung, kompletter Inhalt):
Dieses Buch (der Beginn einer Triologie) besteht eigentlich aus 2 Teilen. Der erste Teil ist identisch mit "Dan Shocker Nr. 1: Der Dämonensohn schickt den Todesboten", der zweite Teil heißt "Die Einfalt der neuen Götter". Hier werden zunächst Gen-Experimente (mit Hilfe von schwarzer Magie) in den 60ern geschildert, aus denen ein Wesen halb Mensch halb Katze mit dem Namen Laurent entspringt. Larry Brent und Iwan Kunaritschew werden durch Larrys Bekannte Kelly Parker auf Laurent aufmerksam, da dieser sie vor der Gang "Pavlovs Dogs", die "Höllenhunde" rettet und pflegt. Der Dämonensohn des Dr. Satanas verbündet sich unterdessen mit mächtigen Dämonen und wird auf den Namen Labal (den Namen seines Paten, dem König der Hölle) getauft und bekommt das Geotiakreuz als Zeichen der Angehörigkeit umgehängt. Um sich die Unterstützung des Dämonenbundes zu sichern, muss der Dämonensohn fortan den Dämonen Seelen beschaffen, ansonsten würde ihn der Schädelgürtel vernichten. Immer wieder erscheint der Dämonensohn auch Larry Brent im Traum und verspricht ihm den Tod. Der Dämonensohn möchte Laurent auf seine Seite bekommen, da er sich dadurch noch mehr Macht verspricht. Mittlerweile hat sich auch X-RAY-4, Nils Hellström, zu Larry und Iwan gesellt (auf Anordnung von X-RAY-1, dem es anscheinend wieder besser geht). Kelly Parker und Laurent verlieben sich schließlich ineinander und Kelly wird schwanger. Die Schwangerschaft schreitet jedoch sehr schnell fort (wie auch schon seinerzeit bei der Geburt des Dämonensohns). Kurz vor der Geburt wird Kelly von den Höllenhunden entführt. Larry und Iwan werden nochmals vom Dämonensohn und Asmoday verhöhnt. Hier endet der 1. Teil der Triologie.
Meinung:
Das Gerippe erinnert mich stark an den Schwarzen Tod bei John Sinclair. Die Handlung mit Laurent hat gewisse Parallelen mit der Geschichte "Die Schöne und das Biest". Die Handlung hat sehr viele verschiedene Handlungsstränge, die sich im Laufe der Geschichte aber nur teilweise miteinander verstricken, vermutlich kommt dies in den nächsten beiden Teilen noch besser heraus.
Das Buch ist recht spannend geschrieben.
Der erste Teil des Buchs ist ja nur, wie oben erwähnt, ein Neudruck eines Romans aus der Dan Shocker Serie und hat bis auf das Auftreten des Dämonensohns mit dem Rest nicht viel zu tun.
Dennoch sollte das Buch in keiner Larry Brent Sammlung fehlen.