HEIMWEH EINES CYBORGS
Hrsg. Alisha Bionda
p.machinery
Anthologie - Band 3, Dark Fiction / Social Fiction / Fantasy Fiction
Taschenbuch, 200 Seiten - 13.90 EUR
ISBN: 978394253315
Juni 2012
Status: erhältlich
Cover- und farbige Innengrafiken: Crossvalley Smith
Ein Auftragsmord ist eine schmutzige Sache – doch wie schmutzig, erfährt der Profikiller Jones erst, als er Nachforschungen über sein Opfer anstellt …
Die Menschheit hat sich längst selbst vernichtet. Aber noch immer kreisen die von ihnen hergestellten Cyborgs in den Weiten des Universums in ihren Watch-Stationen. So auch je ein Exemplar der Trenobel- und der Krenobel-Baureihe. Sie beobachten Unglaubliches und werden Zeuge vom Sinn des Lebens und schließlich begegnen sie Gott ….
Sebastian Grün ist Geschäftsführer von vier Bestattungsgeschäften. Er kämpft mit anderen Interessenvertretern um ein Bestattungsrecht für Cyborgs. Zeitgleich mit einem schicksalsträchtigen Ereignis während seines Urlaubs auf dem unter Planetenschutz gestellten Biotop Tropicora, beschließt der Hohe Rat ein Einlenken in diesem umkämpften Rechtsstreit. Sebastian wähnt sich am Ziel und bietet endlich auch Bestattungen für seinesgleichen an. Dann erscheint Lucie in seiner Geschäftszentrale und alles wird anders, als er es sich gedacht hatte …
Lucas Bahl, Barbara Büchner, Frank & Desirée Hoese, Guido Krain, Christoph Marzi, Thomas Neumeier, Lothar Nietsch, Sören Prescher, Achim Stößer, Vincent Voss und Arthur Gordon Wolf bieten Fiction jenseits der eingetretenen Pfade. Ihre Inspiration bezogen sie aus den farbigen Grafiken von Crossvalley Smith.
Die Titelstory stammt von Christoph Marzi.
Beiträge
ZEITLANG
Lucas Bahl
Zurück nach Rom, zurück ins Jahr 2374. Nichts wünschte ich mir sehnlicher. Deshalb erledigte ich meinen Auftrag im Jerusalem der Zeitenwende so schnell und professionell wie möglich. Doch ich hatte keine Ahnung, womit ich es wirklich zu tun bekommen sollte. Am schlimmsten waren nicht die Folter und die Schmerzen, nicht einmal der Tod, sondern das, was sie quasi als Zugabe für mich vorgesehen hatten …
SCHROTTS PHANTOM
Barbara Büchner
Einen alten Mann um seinen Besitz zu betrügen, ist gemein. Und verlangt nach Rache. Die nimmt Herr Schrott, indem er aus seiner eigenen Leiche ein gräuliches Phantom bastelt. Und als man ihn mit einer Bombe hochgehen lässt, nimmt das Unheil erst recht seinen Lauf!
DAS GESETZ DES CHAOS
Frank & Desirée Hoese
Ein Auftragsmord ist eine schmutzige Sache – doch wie schmutzig, erfährt der Profikiller Jones erst, als er Nachforschungen über sein Opfer anstellt, das er auf einem Kasino-Habitat mitten im All ins Jenseits befördern soll. Auch die sorgfältigste Planung kann Überraschungen nicht verhindern: Glück und Zufall werfen selbst den ausgeklügeltsten Plan über den Haufen, und für Jones läuft alles auf die Frage hinaus, ob er seinen Auftrag als reicher Mann oder als toter Mann beenden möchte. Ist er Fortunas Liebling – oder nur eine Marionette in einem tödlichen Spiel?
24 STUNDEN
Guido Krain
Die Eroberung des Sonnensystems ist längst in die Hände der Privatwirtschaft gelangt. So werden die großen Entdeckungen der Menschheit zu Geheimnissen, deren Wert in Krediteinheiten berechnet und deren Bedeutung am Aktienkurs gemessen werden kann. Das Beispiel von Sabine Söderberg zeigt, wie weit Menschen gehen, um diese Geheimnisse zu schützen und was dies für den Einzelnen bedeuten kann.
HEIMWEH EINES CYBORGS
Christoph Marzi
Sie ist ein Mensch, der nur sich selbst sieht. Sie lebt in einer Zeit, in der ewige Schönheit nichts ist, was man für Geld nicht kaufen kann. Sie weiß, wer sie ist. Sie kennt ihr Aussehen. Und sie sehnt sich nach der Heimat, die sie niemals gekannt hat.
WER DIE INFORMATION SÄT
Thomas Neumeier
Die Ermordung eines Agenten, kurz vor Beginn der Gipfelkonferenz der Alliierten Welten, gibt es Anlass zu höchster Besorgnis um die Sicherheit der Konferenzteilnehmer. Agentin Xenia Breitberg läuft die Zeit davon, einen Anschlag aufzuklären. Zu spät erkennt sie, dass sie getäuscht wurde und nichts so ist, wie es scheint.
DIE SCHÖPFUNG - DER NÄCHSTE LEVEL
Lothar Nietsch
Die Menschheit hat sich längst selbst vernichtet. Aber noch immer kreisen die von ihnen hergestellten Cyborgs in den Weiten des Universums in ihren Watch-Stationen. So auch je ein Exemplar der Trenobel und der Krenobel-Baureihe. Sie beobachten Unglaubliches und werden Zeuge vom Sinn des Lebens und schließlich begegnen sie Gott.
ROBOTERHUNGER
Achim Stößer
Längst verfügen zahlreiche Roboter über ein eigenständiges Bewußtsein, Interessen und Leidensfähigkeit. Nicht viele Menschen sind ihnen
wohlgesonnen, Androidendiskriminierung ist, analog zu Rassismus, Speziesismus, Sexismus ein verbreitetes Phänomen in der von einer Säugetierspezies dominierten Welt. Der erste internationale Androidenrechtskongress soll dem entgegenwirken. Doch nicht nur Androidenrechtler nehmen daran teil, sondern auch dubiose Spendensammler und ein verdächtiger Cyborg.
LUCIE
Vincent Voss
Sebastian Grün ist Geschäftsführer von vier Bestattungsgeschäften. Er kämpft mit anderen Interessenvertretern um ein Bestattungsrecht für Cyborgs. Zeitgleich mit einem schicksalsträchtigen Ereignis während seines Urlaubs auf dem unter Planetenschutz gestellten Biotop Tropicora, beschließt der hohe Rat ein Einlenken in diesem umkämpften Rechtsstreit. Sebastian wähnt sich am Ziel und bietet endlich auch Bestattungen für seinesgleichen an. Dann erscheint Lucie in seiner Geschäftszentrale und alles wird anders, als er es sich gedacht hatte…
Projekt CONDOR II
Arthur Gordon Wolf
Ein deutsches Wissenschafts-Team unter Leitung der Uni Dresden fährt zu den berühmten Nazca- Linien nach Peru, um direkt vor Ort eine fast unglaubliche Theorie zu überprüfen. Das außergewöhnliche Experiment glückt, doch eher zufällig führt dies zu einer weiteren Entdeckung. Manche Dinge sollten allerdings besser für alle Zeiten verborgen bleiben. Aber wie konnte man auch ahnen, dass unter dem Wüstenboden tatsächlich so etwas wie die Büchse der Pandora verborgen lag?
Autorenverzeichnis
Lucas Bahl, Barbara Büchner, Frank & Desirée Hoese, Guido Krain, Christoph Marzi, Thomas Neumeier, Lothar Nietsch, Sören Prescher, Achim Stößer, Vincent Voss, Arthur Gordon Wolf.
© Crossvalley Smith